SUCHFUNKTION NUTZEN:
Strg + F
Cmd + F
Seit 2012 steht die Mein Herz bellt® für den fairen, freundschaftlichen und verständnisvollen Umgang mit dem Partner Hund.
Hier findest du Gedanken und Anregungen für ein bereicherndes Hundeleben.
Wichtig hierbei ist: Es handelt sich um meine ganz persönlichen Erfahrungen, die ich mit dem Training mittels positiver Verstärkung gemacht habe. Es sind also keine Trainingsanleitungen!
Hundetraining mit positiver Verstärkung ist mehr als nur eine Trainingsmethode – es ist eine Haltung, die auf Fairness, Freundschaft und Verständnis basiert. Schon seit 2004 gehe ich diesen Weg mit meinen Hunden und habe ihn nie bereut. Anfangs war es manchmal ein holpriger Prozess, doch mit der Zeit wurde dieser Ansatz selbstverständlich und zu einem festen Bestandteil unseres gemeinsamen Lebens.
Im Beitrag erzähle ich von meinen persönlichen Erfahrungen, den fünf Säulen des Enrichments und davon, wie aus bewussten Schritten ein intuitives, bereicherndes Miteinander geworden ist.
👉 Hier kannst du den vollständigen Artikel kostenlos als PDF lesen
Belohnen im Hundetraining bedeutet weit mehr, als nur ein Leckerli zu zücken. Klar, Kekse sind praktisch – aber sie sind längst nicht immer die beste Wahl. Denn eine Belohnung ist nur dann wirklich wirksam, wenn sie im jeweiligen Moment für deinen Hund Sinn macht. Genau hier liegt der Schlüssel zu motiviertem Training und einer tiefen, vertrauensvollen Beziehung. In diesem Beitrag erfährst du, warum Belohnungen immer ein Angebot sind und wie du passende Alternativen findest, die deinen Hund nachhaltig begeistern.
👉 Hier kannst du den vollständigen Artikel kostenlos als PDF lesen
Kooperatives Verhalten beim Hund ist mehr als nur Training – es ist gelebte Fairness und Vertrauen.
Mit sogenannten Start-Button-Signalen entscheidet dein Hund aktiv mit, wann er bereit für Pflege oder Tierarzt ist. Statt Festhalten oder Zwang setzen wir auf positive Verstärkung, kleinschrittige Schritte und echte Wahlmöglichkeiten.
Die gute Nachricht: Jeder Hund kann lernen, entspannt mitzumachen.
👉 Hier kannst du den vollständigen Artikel kostenlos als PDF lesen
Das Strukturiertes verbales Lob ist ein effektives Tool im Hundetraining.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du das SVL gezielt einsetzt, warum es so wichtig ist und welche Vorteile es dir und deinem Hund bringt.
Vorweg: Es ist eine recht leicht zu trainierende und durchaus effektive Form der positiven Rückmeldung an deinen Hund, ganz nach dem Motto: „Das, was du jetzt gerade getan hast, hast du super gemacht.“
👉 Hier kannst du den vollständigen Artikel kostenlos als PDF lesen
Decompression meint im Hundetraining eine gezielte Entlastungs- und Entspannungsphase für den Hund. Sie hilft, nach stressigen Erlebnissen (z. B. Tierheim, Umzug, lange Autofahrt, Tierarztbesuch, Training oder auch Begegnungen mit Auslösern) wieder zur Ruhe zu finden.
👉 Hier kannst du den vollständigen Artikel kostenlos als PDF lesen
Neue Studien zeigen: Der menschliche Stressgeruch kann Hunde kognitiv beeinflussen.
Dein Hund kann tatsächlich „riechen“, wie du dich fühlst – und lernt er dadurch anders. Aktuelle Forschung legt nahe: Menschlicher Stressgeruch beeinflusst die kognitive Bewertung und Lernleistung von Hunden.
Fürs Training heißt das: Unsere eigene Regulation ist kein „nice to have“, sondern ein klarer Erfolgsfaktor!
👉 Hier kannst du den vollständigen Artikel kostenlos als PDF lesen